Erneuerung der Mülleimerbeschriftungen und Nachrüstung
Da in vielen Klassenzimmern Mülleimer oder die Beschriftungen gefehlt haben, machten wir uns auf den Weg, um nachzuzählen, wie viele Mülleimer und Beschriftungen fehlen. Wir gaben unsere Ergebnisse an die Schulleitung. Daraufhin kaufte die Schulleitung die fehlenden Mülleimer, die wir dann auf die Zimmer verteilten.
mehrCO2 Ampeln in Klassenzimmern
Wir schafften zwei CO2-Ampeln an, um eine Möglichkeit auszuprobieren, wie man gezielter Lüften kann. Dies ist schon lange ein Anliegen der Energieagentur. Dadurch müssen unsere Schüler*innen im Winter nicht so viel frieren, weil man gezielter lüften kann. Noch bevor wir größere Mengen einkauften, übernahm dann der Kreis Bergstraße die Kosten aller CO2-Ampeln über das Corona-Budget.
mehr3. und 4. Klassensatz Stromverbrauchsmessgeräte für zu Hause
In weiteren zwei Abschlussklassen wurden im aktiven Unterricht die neuen Energieverbrauchsmessgeräte benutzt, um die Schüler über den Stromverbrauch aufzuklären und zu sensibilisieren. Die Schüler liehen sich im Anschluss daran die Stromverbrauchsmessgeräte aus und nahmen sie mit nach Hause, um selbst ihren eigenen Stromverbrauch zu erkunden.“
mehrStromverbrauchsmessgeräte immer beliebter
Immer mehr Klassen leihen sich die Stromverbrauchsmessgeräte für den Unterricht aus und wollen diese auch mal zu Hause ausprobieren. Und bekommen diese auch ausgeliehen.
mehrWärmebildkamera für die Schule
Wir kauften eine Wärmebildkamera um Kältebrücken an Fenstern ermitteln zu können. Schließlich konstruierten wir eine Kältebrückenabdeckung für ein ganzes Klassenzimmer.
mehr
Neueste Kommentare